Fragen und Antworten
Der Laser sendet Lichtenergie aus, die vom Melanin im Haar absorbiert wird. Diese Energie zerstört den Haarfollikel und verhindert weiteres Haarwachstum.
Ja, die Laser-Haarentfernung bietet eine langfristige Reduktion des Haarwachstums, allerdings sind mehrere Sitzungen und gelegentlich eine Nachbehandlung pro Jahr erforderlich.
In der Regel 8-12 Sitzungen, abhängig von Haut- und Haartyp sowie der zu behandelnden Körperregion.
Es kann ein leichtes Stechen oder Zwicken spürbar sein. Schmerzempfinden variiert je nach individueller Toleranz und behandelter Körperstelle.
Fast alle, einschließlich Gesicht, Beine, Arme, Achseln, Intim-Zone und Rücken.
Sie funktioniert am besten bei hellem Hauttyp mit dunklem Haar. Moderne Laser können jedoch auch verschiedene Haut- und Haartypen behandeln.
Rasieren Sie die zu behandelnde Stelle 24 Stunden vorher. Vermeiden Sie Sonnenexposition und verwenden Sie keine Selbstbräuner.
Direkte Sonneneinstrahlung sollte für mindestens eine Woche vermieden werden. Verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor.
Die Kosten variieren je nach zu behandelnder Fläche, im Durchschnitt zwischen 30 und 300 Euro pro Sitzung.
Je nach Körperregion zwischen 15 Minuten und 2,5 Stunden.
Vermeiden Sie Sonnenexposition, heiße Duschen, Saunen und starkes Schwitzen für mindestens 24 Stunden nach der Behandlung.
Ja, zum Beispiel bei Schwangerschaft, bestimmten Hautkrankheiten oder wenn man bestimmte Medikamente einnimmt. Eine vorherige Beratung mit einem Facharzt ist notwendig.
Erste Ergebnisse der dauerhaften Haarentfernung sind bereits nach der ersten Behandlung sichtbar, mit deutlich glatterer Haut und weniger Haarwuchs.
Das Gel dient dazu, die Haut zu schützen, zu kühlen, die Lichtübertragung zu optimieren und die Effektivität der Laserbehandlung zu verbessern.
Elektroepilation ist ein Verfahren zur dauerhaften Haarentfernung, bei dem eine feine Sonde in den Haarfollikel eingeführt wird. Ein elektrischer Impuls zerstört die Haarwachstumszellen, sodass das Haar nicht mehr nachwächst
Es gibt drei Techniken:
• Galvanisch (chemische Zerstörung durch Gleichstrom)
• Thermolyse (Hitze durch Hochfrequenzstrom)
• Blend (Kombination aus beidem)
Ja, sie ist von der US-amerikanischen FDA als einzige Methode zur dauerhaften Haarentfernung anerkannt.
Die Anzahl der benötigten Sitzungen hängt von der Haarmenge, der Haardichte, der zu behandelnden Zone und der Wachstumsphase der Haare ab. In der Regel sind mehrere Sitzungen notwendig.
Das Empfinden ist individuell. Meist spürt man nur ein Wärmegefühl oder leichte Stiche. Viele empfinden es als weniger unangenehm als Zupfen.
Leichte Rötungen, kleine Schwellungen oder Krusten sind möglich, verschwinden aber in der Regel schnell.
Für alle Haut- und Haartypen, auch bei hellen, grauen oder roten Haaren – unabhängig von Hautfarbe.
Gesicht (z. B. Oberlippe, Kinn, Augenbrauen), Achseln, Arme, Beine, Bikinizone, Rücken und weitere Bereiche.
Die Dauer einer Sitzung richtet sich nach der Größe der zu behandelnden Fläche und der Haardichte.
Vorher: Haut gut pflegen und Koffein vermeiden.
Nachher: Haut kühlen, Sonne meiden, 1–2 Tage keine reizenden Produkte verwenden.
Die Kosten richten sich nach Zeit und Aufwand. Zwar teurer pro Sitzung als andere Methoden, aber auf lange Sicht oft günstiger, da sie endgültige Haarfreiheit bringt.
